Willkommen in unserer neuen Kita
Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 07:00 – 16:00 Uhr.
Stellen Sie sich vor, Ihr Kind kommt morgens in die Kita, wird herzlich begrüßt und fühlt sich sofort geborgen.
Es entdeckt eine Umgebung, die Sicherheit gibt, zum Spielen einlädt und voller neuer Erfahrungen steckt.
Das macht nichts, ich auch!

Was uns wichtig ist
- Strukturierte Gruppenpädagogik:
- Klare Abläufe gebenIhrem Kind Halt – es weiß, was es erwartet,und fühlt sich sicher.
- Verlässliche Bezugserzieher/innen:
- Feste Ansprechpartnergeben Nähe, Orientierung und schaffen Vertrauen.
- Reizarme Umgebung:
- Wir setzen auf eine reizarme Umgebung, die den Kindern Orientierung schenkt und Überforderung vermeidet.
- Vorschularbeit:
- Ihr Kind wächst spielerisch in neue Aufgaben hinein und startet gestärkt in die Schule.
- Teilhabe für alle:
- Kinder mit und ohne Beeinträchtigung lernen selbstverständlich miteinander und voneinander.
- Erziehung und Bildung:
- Wir fördern jedes Kind individuell –mit Herz, Kopf und Hand.
- Transparenz und Elternpartnerschaft:
- Sie sind immer eingebunden – wir sprechen offen mit Ihnen undbegleiten Ihr Kind gemeinsam.
- Verlässliche Bezugserzieher:innen:
- Ihr Kind hat feste Menschen, die es begleiten, verstehen und stärken.
- Wertschätzung und Vielfalt:
- Jedes Kind wird mit seinen Stärken, Interessen und Besonderheiten wahrgenommen.
- Fortbildungen:
- Wir lernen regelmäßig dazu, damit wir Ihr Kind bestmöglich fördern können.
- Gemeinsame Weiterentwicklung
- Unsere Konzeption ist lebendig. Wir entwickeln sie im Team stetig weiter,damit sie zu den Kindern und Familien passt.
- Partnerschaft mit Eltern:
- Sie wissen immer, was wir tun und warum wir es tun. Transparenz und Dialog sind uns wichtig. So entsteht ein Ort, an dem Kinder vertrauen, wachsen und mit Freude lernen – und an dem Sie als Eltern spüren: Mein Kind ist hier in guten Händen.
Unser Team – für Ihr Kind da
In der Kita „Hoppetosse“ arbeiten staatlich anerkannte Erzieher:innen, unterstützt von einer Sozialassistentin und einer Mitarbeiterin im hauswirtschaftlichen Bereich.Gemeinsam sorgen wir für einen Alltag, in dem sich Kinder sicher, gesehen und angenommen fühlen.
Ein Tag in der Kita „Hoppetosse“
Ein klarer Ablauf gibt Kindern Halt – und schafft Raum zumSpielen, Forschen und Staunen.
- 07:00 – 08:00 Uhr:
- Ankommen – jedes Kind wird herzlich begrüßt und findet in Ruhe ins Spiel.
- 08:15 – 08:30 Uhr:
- Morgenkreis – wir singen, erzählen vomTag und stärken das Gefühl von Gemeinschaft.
- 08:30 – 09:00 Uhr:
- Frühstück – gemeinsam am Tisch erlebendie Kinder Nähe, Austausch und das Gefühl, dazuzugehören.
- 09:15 – 11:00 Uhr:
- Projektzeit und Freispiel – hier können Kinder Fragen stellen, experimentieren und selbst zu kleinen Entdeckerinnen und Entdeckern werden.
- 11:00 – 11:15 Uhr:
- Aufräumen und Hände waschen – wir bereiten uns gemeinsam auf das Mittagessen vor.
- 11:30 – 12:00 Uhr:
- Mittagessen – in ruhiger Atmosphäre und in kleinen Tischgruppen.
- 12:00 – 14:00 Uhr:
- Ruhezeit – die Kleineren schlafen, die Größeren entspannen bei Geschichten und leiser Musik.
- 14:00 – 16:00 Uhr:
- Spiel, kleine Angebote und Abholung – der Tag klingt freundlich und behütet aus.
Kontakt / Map-Link für unsere Kita in Demmin
Ansprechpartnerin Kita-Leiterin: Frau Speck
Kindertagesstätte Hoppetosse
Anklamer Feld 9
17109 Hansestadt Demmin
Zentrale: 03998 209616
Unser roter Faden
Erfahren Sie mehr über unsere Zielstellungen, unseren Anspruch und wie wir es umsetzen: